Willkommen

Willkommen auf der Homepage des

IPZV Landesverbandes Hannover-Bremen



News:

Delgiertenversammlung 2023


Die diesjährige Delegiertenversammlung findet am 14.03.2023 im Niedersachsenhof in Verden statt.

🔝 Zuchtnews 🔝


Unser Projekt FIZO-Reiten geht in die zweite Runde!


Erneut steht uns mit Samantha Cannizzo-Leidesdorff eine erfahrene Reiterin und Trainerin zur Verfügung. Sie wird die Teilnehmer in das Zuchtreiten an fünf aufeinander aufbauenden Trainingstagen einführen und wertvolle Tipps und Unterstützung geben. Ziel soll sein, dass die Reiter ihr Pferd im Frühjahr 2023 auf der FIZO in Verden vorstellen. 


Alle Infos findet ihr hier

Paddock 2022

Bitte sendet uns für unsere diesjährige Ausgabe des Paddocks wieder Artikel und Bilder von euren Erlebnissen in den Ortsvereinen und mit euren Islandpferden

Artikel und Bilder für den paddock 2022 bis zum 21.10.2022 an oeffentlichkeitsarbeit@ipzvhb.de senden!

Landesverbandsmeisterschaft 2022


Die Landesverbandsmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Verden war ein gelungenes Event. Unser Dank geht noch einmal an die Verdener Islandpferdefreunde e.V. für die tolle Organisation auf der schönen Anlage. 


Wir gratulieren noch einmal herzlich unseren Landesverbandsmeistern 2022:


Runar Schuny mit Ásta frá Nýttland, Kinderklasse T7

Jantje Polenz mit Gröndal frá Blesastöðum 1A, Jugend Töltpreis

Nele Hoffmann mit Geisli frá Gýgjarhóli, Jugend Fünfgangpreis

Pia Festerling mit Háleggur von Fljugarhross, Jugend Speedpass

Pia Festerling mit Háleggur von Fljugarhross, Jugend Passprüfung

Isabell Ebert mit Safír vom Sommerfeld, Jugend Dressur Kür

Lisa Heise mit Hafsteinn vom Hollerbusch, Junioren Speedpass

Katharina Renate Kisten mit Hersteinn vom Basselthof, Junioren Passrennen 150m

Lilja Thordarson mit Flóki vom Störtal, Töltpreis

Jana Scherenberger mit Vorboði von Faxaból, Viergangpreis

Melissa Sander mit Sonja frá Vakurstöðum, Fünfgangpreis

Claudia Rinne mit Hetja frá Bjarnastöðum, Passrennen 250 m

Julia Hehlert-Friedrich mit Urð frá Skriðu, Speedpass

Holmgeir Jónsson mit Spenna von Hestabakki, Passrennen 150 m

Claudia Rinne mit Hetja frá Bjarnastöðum, Passprüfung

Gesche Reimers-Scharnagl mit Litur vom Stormurhof, Dressur Kür


Herzlichen Dank auch an Isi-design.fotograf für die Bilder

Delegiertenversammlung 2022


Am 5. Juli 2022 fand die Delegiertenversammlung des Landesverbandes IPZV Hannover-Bremen e. V. statt. Der Vorstand berichtete den Anwesenden über das vergangene Jahr sowie die weiteren Planungen.


Hilmar Künne stellte nach 12 Jahren das Amt als Freizeitwart zur Verfügung. Für ihn wurde Michael Cramer in den Vorstand gewählt.

Wir danken Hilmar Künne für seine Mitarbeit in unserem Landesverband. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde er mit der silbernen Ehrennadel des IPZV ausgezeichnet.


Turnusgemäß musste ein neue/r Kassenprüfer/in gewählt werden, das Amt übernimmt für die nächsten zwei Jahre Doris Schiff.

DJIM 2022


hier findet ihr einen Bericht zur DJIM 2022 auf dem Gestüt Kronshof 

Delegiertenversammlung 2022


Der Termin für die diesjährige Delegiertenversammlung steht. Wir treffen uns am Dienstag, 5. Juli um 20:00 Uhr wieder in der Reithalle Eikarskjol in Schwarmstedt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Die Einladung zur Delegiertenversammlung findet ihr HIER

News von unserer Jugendmannschaft


Am letzten Märzwochenende fand ein Trainingswochenende für die Jugendmannschaft des Landesverbandes auf dem Bockholts-Hoff statt. In drei Trainingseinheiten wurden die Jugendlichen von Charlotte Cramer und Andreas Windsio auf die kommende Saison eingestimmt und vorbereitet. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen am Sonntag auf dem Qualitag direkt eine Rückmeldung zu ihrem derzeitigen Leistungsstand bekommen. Viele Mannschaftsmitglieder überzeugten mit guten Leistungen und konnten sich ihre DJIM und/oder Einzelrittqualifikation sichern.

Alle Mannschaftsmitglieder haben die Zeit auf dem Bockholts-Hoff und das engagierte Training bei Charlotte und Andreas sehr genossen und waren sich einig, dass ein Saisonvorbereitungswochenende im kommenden Jahr unbedingt wiederholt werden soll!

Jugend Distanzteam beim Frühlingstraining

Vorletztes Wochenende hatten wir auf dem Islandpferdehof Möhlbarg, in Wardböhmen, unser erstes gemeinsames Training in 2022.

Nachdem am Freitagabend entspannte Anreise war und wir gemeinsam den Abend haben ausklingen lassen, ging es Samstag mit Einzelunterricht bei Julia Röper los. Jeder hatte zwei Einheiten, eine Vor- und eine Nachmittags, bei der Julia gezielt mit uns und unseren Pferden gearbeitet hat.

Sonntag ging es auf einen 18 km langen Ritt durch schönes Gelände.

Der perfekte Einstieg in die neue Saison. Wir freuen uns schon auf den Distanzritt Ströhen.

Auch auf unserem Online-Paddock gibt es immer wieder neue Berichte über tolle Aktionen und Aktivitäten in unseren Ortsvereinen, schaut selber einmal unter der Rubrik paddock.


Wenn auch Ihr Artikel aus Euren Ortsvereinen veröffentlichen wollt, sendet diese an oeffentlichkeitsarbeit@ipzvhb.de


Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

🔝 Zuchtnews 🔝



Zucht-Online-Seminar mit Silke Feuchthofen - alles Informationen hierzu findet ihr unter der Rubrik Zucht.



Alle Informationen zu unserem Projekt FIZO Reiten des IPZV LV Hannover-Bremen 2022 findet ihr nun unter der Rubrik Zucht


Bei Fragen wendet Euch gern an unsere Zuchtwartin Julia Hehlert-Friedrich


Fohlenreise 2022


Die Termine für die Fohlenreise 2022 wurden bereits geplant und findet ihr unter der Rubrik Zucht

🔝 Zuchtnews 🔝


Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir Samantha Cannizzo-Leidesdorff für unser FIZO Förderungsprojekt 2022 gewinnen konnten.


Sammy wird uns mit ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz mit Rat und Tat zur Seite stehen und alle teilnehmenden Reiter optimal auf das Reiten einer FIZO vorbereiten. Ziel wird die August-FIZO in Verden sein, wo Sammy dann selbstverständlich die Reiter vor Ort unterstützt. Aber auch wer am Ende doch keine FIZO reiten möchte ist herzlich willkommen.


Jetzt laufen die finalen Terminplanungen, der Startschuss für unser Projekt soll im März erfolgen!


Weitere Informationen zu unserem FIZO Projekt werden wir euch Anfang Januar mitteilen. Bleibt gespannt!

Termine 2022 - Termine 2022 - Termine 2022


Die Terminplanungen für das kommende Jahr laufen auf Hochtouren.


Die ersten Termine für die Jugendlichen in unserem Landesverband findet ihr unter der Rubrik Jugend


Unter der Rubrik Sport findet ihr die ersten Turniertermine für das kommende Jahr welche in unserem Landesverband ausgetragen werden.

Viola-Menge-Spaß & Vielseitigkeitsturnier mit Landesverbandsmeister der Kinder, Jugendlichen und Junioren


Am vergangenen Wochenende fand das Viola-Menge-Spaß & Vielseitigkeitsturnier zum 24. Male statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Landesverbandsmeister der Kinder, Jugendlichen und Junioren erritten. Das Team vom Bockholts-Hoff rund um Silke Köhler hatte die Veranstaltung im Vorfeld detailliert und liebevoll geplant und vorbereitet, sodass die über 300 Teilnehmer und viele Gäste drei tolle Tage auf der Anlage verbringen konnten.

In der Kinderklasse konnte lediglich der Titel des Landesverbandsmeisters KL im Viergang an Runar Schuny vergeben werden, da in den anderen Disziplinen niemand antrat.

Bei den Jugendlichen sicherten sich Lotta Cremering mit ihrem Gnýr vom Röschbacher Hof den Titel in der V1und Nele Hoffmann mit ihrem Geisli frá Gýgiarhóli den Titel in der F1.

Pia Festerling mit Háleggur von Fljugarhross konnte sich sowohl im Speedpass, wie auch im Passrennen über 150m gegen die Konkurrenz durchsetzen und somit zwei Schärpen mit nach Hause nehmen. Ebenfalls zwei Titel erritt Alexander Scharnagl mit seinem Litur vom Stormurhof, der sich in der T1 und in der Dressur Kür in seiner Altersklasse an die Spitze setzen konnte.

In der Altersklasse der Junioren nahm den Titel des Landesverbandsmeisters im 150m Passrennen Lotta Semrau mit ihrer Pandóra fra Katulabo mit nach Hause.

Auch abseits der Titelkämpfe zeigten die Jugendlichen und Junioren des Landesverbandes gute Leistungen in den unterschiedlichsten Prüfungen. So konnte sich Finja Polenz mit ihrer sechsjährigen Stute Nótt vom Kronshof in der Futurityprüfung Tölt und Fünfgang mit jeweils 6,83 Punkten souverän gegen die Konkurrenz durchsetzen. In der Futurity Viergangprüfung der 6. jährigen erreichte Antonia Bräuer mit Þerna frá Sunnuholti 6,49 Punkte und somit Platz 1.

Die Geschicklichkeitsprüfung entschied sie in der Altersklasse der Jugendlichen mit ihrer Stute Elja frá Litla-Hálsi ebenfalls für sich.

Im Jagdspringen am Samstagabend setzte sich Isabell Ebert mit ihrem Safir vom Sommerfeld gegen die Konkurrenz durch. Ebenfalls rasant ging es beim Bockholts-Hoff Triathlon und den verschiedenen Rennen zur Sache und Lotta Cremering stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass ihr Kátur von Müller Hoff das schnellste Pony der Veranstaltung war.

Katharina Kisten konnte zwar nicht um die Titelvergabe mitkämpfen, entschied aber die Youngsterwertung der T4 und F2 mit ihrem Hersteinn vom Basselthof für sich.

Lene Mia Warmann setzte sich mit ihrer Stute Rós vom Geestlandhof in der Jugendwertung der T7 gegen die Konkurrenz durch und Alexander Scharnagl konnte mit seiner Stelle frá Sydri-Völlum in der T6 die goldenen Schleife mit nach Hause nehmen.

Insbesondere in der Altersklasse der Jugendlichen waren unter den Platzierten häufig Reiter und Reiterinnen unseres Landesverbandes vertreten. Aus der Sicht des Jugendresorts blicken wir zufrieden auf die Veranstaltung zurück und danken Silke Köhler und ihrem Team für die Ausrichtung der Landesverbandsmeisterschaften für die Jugend, die in einem sehr ansprechenden und angemessenem Rahmen stattfinden konnten.

Veranstaltung war.

Katharina Kisten konnte zwar nicht um die Titelvergabe mitkämpfen, entschied aber die Youngsterwertung der T4 und F2 mit ihrem Hersteinn vom Basselthof für sich.

Lene Mia Warmann setzte sich mit ihrer Stute Rós vom Geestlandhof in der Jugendwertung der T7 gegen die Konkurrenz durch und Alexander Scharnagl konnte mit seiner Stelle frá Sydri-Völlum in der T6 die goldenen Schleife mit nach Hause nehmen.

Insbesondere in der Altersklasse der Jugendlichen waren unter den Platzierten häufig Reiter und Reiterinnen unseres Landesverbandes vertreten.

Aus der Sicht des Jugendresorts blicken wir zufrieden auf die Veranstaltung zurück und danken Silke Köhler und ihrem Team für die Ausrichtung der Landesverbandsmeisterschaften für die Jugend, die in einem sehr ansprechenden und angemessenem Rahmen stattfinden konnten.

DIM 2021


Dankbar, dass trotz Corona die Deutsche Islandpferdemeisterschaft auf dem Hirtenhof stattfinden konnte.

Aus unserem Landesverband waren Lilja Thordason und Frauke Schenzel sehr erfolgreich unterwegs und holten drei Titel:

 

Z1.V1 Viergangpreis

Lilja Thordarson mit Hjúpur frá Herríðarhóli, 7,63


Z1.F1 Fünfgangpreis

Frauke Schenzel mit Óðinn vom Habichtswald, 8,07


Sieger Fünfgangkombination

Frauke Schenzel mit Óðinn vom Habichtswald

Fohlenreise LV Hannover-Bremen 2021


14.09.2021 Almstedt

15.09.2021 Buchholz/Aller

21.09.2021 Schwanewede

30.09.3021 Jesteburg

08.10.2021 Lünzen

18.10.2021 Bad Münder


Die Ausschreibung und das Nennungsformular findet ihr hier:

http://www.ipzv.de/termindetail/3487.html

FIZO-Förderung

Hallo zusammen, auch wir möchten im kommenden Jahr ein FIZO Förderungsprojekt ins Leben rufen.

Dazu brauchen wir zuchtinteressierte Reiter, die unter professioneller Anleitung ihre Pferde (Stute, Hengst, Wallach) über einen längeren Zeitraum auf eine FIZO im Herbst 2022 vorbereiten möchten.

Das schlussendliche Reiten der FIZO wäre das Ziel, ist aber nicht Pflicht zur Teilnahme.

Um einen Überblick und ein Gefühl zu bekommen wer mitmachen würde, freue ich mich über eine kurze unverbindliche Nachricht von euch an mich - jule@litlahus-maebach.de

Delegiertenversammlung 2021


Gestern Abend fand die diesjährige Delegiertenversammlung unseres Landesverbandes Hannover Bremen statt. Wir danken allen Delegierten für Ihre Teilnahme.


Der Vorstand berichtet über das stark durch die Pandemie gezeichnete Jahr 2020 und die nächsten Aktivitäten. Weiter standen einige Neuwahlen auf der Tagesordnung, gewählt wurden:


     1. Vorsitzende: Regina Eckert

     Schatzmeister:  Jost Eiselt

     Zuchtwartin: Julia Hehlert-Friedrich

     Jugendwartin: Mata Pohl

     Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit: Ulrike Wilker

     Schriftwartin: Gesche Reimers-Scharnagl

     Kassenprüferin: Frauke Walter


Verabschiedet wurde Kristin Bäßmann, die viele Jahre das Amt als Zuchtwartin innehatte und hierfür die Ehrennadel des IPZV e. V. in Bronze erhält. Liebe Kristin, wir danken dir für die langjährige Zusammenarbeit und freuen uns, dich weiterhin als Züchterin bunter Pferde in unserem Landesverband zu wissen.


Unser Dank geht an auch noch einmal an Naty und Hendrik für die Zurverfügungstellung ihrer Reithalle.


Qualitour des IPZV LV Hannover-Bremen 2021


Am letzten Wochenende im Juni fand die Qualitour des IPZV LV Hannover-Bremen 2021 statt. In zwei Tagen reisten Meldestelle und Richterteam zu sechs Veranstaltungsorten in Niedersachsen. Die Qualitour startete am Samstagmorgen auf dem Hof der Familie Soltze-Thoms in Aligse, ging dann weiter über den Basselhof in Isernhagen zum Reiterhof Wieckenberg e. V.


Am Sonntag wurde früh in Bad Münder auf dem Hof Osterkamp gestartet, mittags war Station in Almstedt bei Familie Eckert und der Abschluss der Tour erfolgte auf Sunnebarge in Vechelde.


Insgesamt gingen knapp 140 Reiter in den zwei Tagen an den Start, von Gehorsamsprüfungen, Geschicklichkeit, über Futurity-Prüfungen für 5- und 6-jährige Pferde und schweren Prüfungen war bis auf die Passdisziplinen alles im Angebot.